Kurse
Forced Use - Grundkurs nach Utley/Woll
Schwerpunkt des Kurses ist die klinische Anwendung der Forced Use Paradigmen unter Einbeziehung des Bobath – Konzepts bei Patienten mit neurologischen Funktionsstörungen, wie Schlaganfall, Schädel- Hirn- Trauma oder anderen erworbenen Hirnschädigungen mit Hemiplegie.
Aufbaukurs - Obere Extremitäten
Der Kurs vermittelt das Verständnis für den Zusammenhang der beiden biomechanischen und neuromuskulären Funktionsstörungen in der oberen Extremität bei Patienten nach erworbener Hirnschädigung mit Hemiplegie.
Aufbaukurs - Gang
Der Kurs vermittelt das Verständnis für Probleme von Bewegungsstörungen im Gangmuster und für den Zusammenhang der beiden biomechanischen und neuromuskulären Funktionsstörungen in der unteren Extremität bei Patienten nach erworbener Hirnschädigung mit Hemiplegie.
Schienenkurs
Die TeilnehmerInnen lernen in diesem Kurs, Patienten nach Schlaganfall, Schädel- Hirn- Trauma oder anderen erworbenen Hirnschädigung für den Gebrauch einer dynamischen Schiene vorzubereiten, sowie solche Schienen zusammenzusetzen und zu bauen.
6-Tage Vorbereitungskurs: funktionelle Aktivitäten
Die TeilnehmerInnen lernen Behandlungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, um Bewegungsdysfunktionen des Patienten zu lösen.
Forced Use - Spezialist nach Utley/Woll
Die Ausbildung zum Forced Use Sepzialisten ist die Fortsetzung und Intensivierung Basis- und Aufbaukurse. Sie umfasst eine zweijährige Ausbildung welche aus 6 Lehrgangsmodulen sowie einem Prüfungsmodul besteht. Zwischen den einzelnen Modulen müssen Projektarbeiten entsprechend der Modulthemen erstellt werden. Die Lehrgangsmodule dauern jeweils 5 Tage, dem 4. Modul schliesst sich hierbei noch ein 2-tägiger Kurs über Neurophysiologie an. Das Prüfungsmodul findet an zwei Tagen statt.
Die Kurse sind so organisiert, dass ein Instruktor nicht mehr als vier Teilnehmern assistiert.