Kursbeschreibung

Wie kann ich, als Therapeut*In Patienten zum Gehen ohne Ausweichbewegungen/ Kompensationen und damit ohne Schmerzen bringen? 

Im Kurs beschäftigen wir uns sowohl mit der Analyse der Bewegungsabläufe des Gehens als auch mit der Faszilitation dazu. Dabei wird die „Forced-Use“-Methode als wirksame Behandlungsstrategie vertieft, die das Wiedererlangen der motorischen Kontrolle der unteren Extremität ermöglicht und in den Behandlungen sofort angewandt werden können. Parallel dazu beinhaltet der Kurs ein praktisches Üben der TN und die Behandlung von Patienten. 

Ein fünftägiger Aufbaukurs mit vielen praktischen Inhalten, der darauf abzielt, das Verständnis des Teilnehmers für die motorischen Parameter des funktionellen Gangs als Grundlage von Übergangsbewegungen für den Einsatz des Arms bei funktionellen Aktivitäten zu verbessern. Neben Gehen werden auch Kletter- und Laufmuster analysiert und gefördert. Es werden Probleme mit Bewegungsstörungen besprochen, die das optimale Gangmuster der Klienten beeinträchtigen. Der Forced Use Utley/Woll wird als Behandlungsstrategie zur Wiederherstellung der motorischen Kontrolle in der unteren Extremität betrachtet und bei der Behandlungsplanung angewendet. Der Schwerpunkt liegt auf der Lösung kritischer klinischer Probleme durch die Beurteilung und Behandlung motorischer Gangdefizite. 

Kursdaten
  • Kurs-Nr.: 2025-4

  • Art: UEX

  • DozentIn: Sandra Pirkfellner & Susan Woll

  • Startdatum: 02.12.2026
  • Dauer: 5 Tage

  • Zeiten: 9:00-17:00 Uhr

Wo findet der Kurs statt?
  • Praxis/Institution: Fortbildungsakademie Linz

  • Standort: , Linz, Österreich

    • Die Teilnehmer haben ein besseres Verständnis für die Besonderheiten des Gangbildes, welches sich in unterschiedlichen Formen zeigen kann 
    • Die Teilnehmer entwickeln ein besseres Verständnis der biomechanischen und neuromuskulären Einschränkungen, die zu motorischen Defiziten beim Gehen beitragen 
    • Die Teilnehmer verbessern ihre Fähigkeit, Behandlungsstrategien zu kreieren und entwickeln die notwendigen Handlungsfähigkeiten, die auf die Verbesserung fortgeschrittener Gangaktivitäten ausgerichtet sind 
    • Die Teilnehmer verbessern die Fähigkeit, Forced Use Strategien zur Wiederherstellung der motorischen Kontrolle in den unteren Extremitäten anzuwenden 
    • Befundung mit Schwerpunkt der Unteren Extremität, inkl. der Fußmobilität und des Gangbildes 
    • Mobilisation des Fusses 
    • Behandlungsaufbau unter Einbeziehung der Gangphasen des Gehens in unterschiedliche Settings 
    • Fazilitation des Gehens bis Laufen und Vorbereitung auf den Bewegungsübergang vom Sitzen zum Gehen 
    • Vertiefung in den Einsatz von verschiedenen repetitivem Aufgabentraining zur Verbesserung fortgeschrittener Gehaktivitäten wie Springen und Laufen 

Didaktisch abwechslungsreich werden die verschiedenen Inhalte präsentiert und erarbeitet. Der Großteil des Kurses wird für praktische Übungen verwendet. 

Um das Erlernte bestmöglich umzusetzen, werden jeden Tag Patientenbehandlungen durchgeführt. 

Forced Use Therapie nach Utley/Woll Grundkurs