Kursbeschreibung

«Ich will wieder Schreiben können», «Ich will wieder normal mit Besteck essen können», oder ähnliches wird häufig von unseren KlientInnen als Ziel geäußert. Dabei können die Betroffenen den Arm kaum heben, oder haben noch keine feinmotorische Kontrolle.
Erweiterte Kompetenzen für die Therapie der oberen Extremität: In diesem vertiefenden Kurs für Ergo- und PhysiotherapeutInnen befassen wir uns mit der komplexen Thematik des Übergangs von der geschlossenen zur offenen Kette: Anhand der Forced Use Therapie Prinzipien erarbeiten wir Strategien zur Förderung eines freien Armtransports zu verschiedenen Höhen, wie Hantieren vor dem Körper, oder über Kopf. 

Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Anbahnung und dem Aufbau feinmotorischer Fähigkeiten. 

Kursdaten
  • Kurs-Nr.: 2026-3-1

  • Art: OEX

  • DozentIn: Anne-Gro Salmen & Sandra Pirkfellner

  • Startdatum: 06.05.2026
  • Dauer: 5 Tage

  • Zeiten: 9:00-17:00 Uhr

Wo findet der Kurs statt?
  • Praxis/Institution: Rehastudy Bildungszentrum

  • Standort: , Bad Zurzach, Schweiz

  • Die TN können eine umfassende und zielgerichtete Befundung der Oberen Extremität, mit Schwerpunkt auf feinmotorische Funktionen durchführen. 
  • Die Teilnehmer haben eine sichere Struktur für den Übergang von der geschlossenen in die offene Kette und können dies auf verschiedene Settings übertragen, um so ihre Klienten bestmöglich im alltäglichen Leben zu unterstützen. 
  • Die TN haben Fähigkeiten bei der Fazilitation der Hand zum feinmotorischen Gebrauch erlangt. 
  • Die TN entwickeln individuelle Therapiekonzepte zur Förderung der funktionellen Bewegungsdysfunktionen und der Feinmotorik der Oberen Extremität. 
  • Befundung mit Schwerpunkt der Oberen Extremität 
  • Befundung der Feinmotorik 
  • Mobilisation des Schultergelenks – superiore Luxation 
  • Behandlungsaufbau für die Transportphase des Armes in die geschlossene Kette in verschiedenen Settings 
  • Fazilitation der Hand 
  • Vertiefung von repetitivem Training, bilateralen und bimanuellen Training   
  • Vertiefung von aufgabenspezifischem Training 
  • Anbahnung und Aufbau feinmotorischer Fähigkeiten 

Didaktisch abwechslungsreich werden die verschiedenen Inhalte präsentiert und erarbeitet. Der Großteil des Kurses wird für praktische Übungen verwendet. 

Um das Erlernte bestmöglich umzusetzen, werden jeden Tag Patientenbehandlungen durchgeführt. 

 

Forced Use Therapie nach Utley/Woll Grundkurs