Wie kann ich, als Therapeut*In Patienten zum Gehen ohne Ausweichbewegungen/ Kompensationen und damit ohne Schmerzen bringen?
Im Kurs beschäftigen wir uns sowohl mit der Analyse der Bewegungsabläufe des Gehens als auch mit der Faszilitation dazu. Dabei wird die „Forced-Use“-Methode als wirksame Behandlungsstrategie vertieft, die das Wiedererlangen der motorischen Kontrolle der unteren Extremität ermöglicht und in den Behandlungen sofort angewandt werden können. Parallel dazu beinhaltet der Kurs ein praktisches Üben der TN und die Behandlung von Patienten.
Ein fünftägiger Aufbaukurs mit vielen praktischen Inhalten, der darauf abzielt, das Verständnis des Teilnehmers für die motorischen Parameter des funktionellen Gangs als Grundlage von Übergangsbewegungen für den Einsatz des Arms bei funktionellen Aktivitäten zu verbessern. Neben Gehen werden auch Kletter- und Laufmuster analysiert und gefördert. Es werden Probleme mit Bewegungsstörungen besprochen, die das optimale Gangmuster der Klienten beeinträchtigen. Der Forced Use Utley/Woll wird als Behandlungsstrategie zur Wiederherstellung der motorischen Kontrolle in der unteren Extremität betrachtet und bei der Behandlungsplanung angewendet. Der Schwerpunkt liegt auf der Lösung kritischer klinischer Probleme durch die Beurteilung und Behandlung motorischer Gangdefizite.